Dein FÖJ beim Klimaherbst

Du findest Klimaschutz wichtig und würdest gern mehr dafür tun? Dann bist du beim Netzwerk Klimaherbst e.V. richtig. Bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr!

Wer sind wir und welche Ziele verfolgen wir?

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz im Münchner Westend. Unser Ziel ist es, die Münchner Klimabewegung zusammenzubringen und zu stärken – durch Weiterbildung, Beratung, Vernetzung und öffentliche Plattformen. Wir sind ein kleines Team von drei Personen und einem fünfköpfigen ehrenamtlichen Vorstand.

Wie erreichen wir unsere Ziele?

Indem wir verschiedene Menschen, Organisationen und Projekte aus dem Klimaschutzbereich miteinander vernetzen und Öffentlichkeit für das Thema schaffen. Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer zwischen der Münchner Klimabewegung, der Stadtpolitik und -verwaltung, anderen gesellschaftlichen Akteur:innen und der Münchner Stadtgesellschaft.

Was machen wir konkret?

  • Wir organisieren zusammen mit Partner:innen Veranstaltungen.
  • Wir organisieren den Münchner Klimaherbst – eine Plattform für unterschiedlichste Klimaschutz-Events.
  • Einmal jährlich führen wir die Klima.Dult durch – ein Aktionstag für klimafreundliche und nachhaltige Quartiere in München.
  • Wir engagieren uns in Bündnissen und beteiligen uns an Aktionen für die Umsetzung von mehr Klimaschutz in München.
  • Wir organisieren Weiterbildungen und Austauschrunden für unser Netzwerk.
  • Wir engagieren uns auf der politischen Ebene.

Dein FÖJ beim Klimaherbst

Das FÖJ startet am 1. September 2026. Bewerben kannst du dich ab sofort. Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind, dass du…: 

  • die Vollzeit-Schulpflicht erfüllt hast.
  • jünger als 27 Jahre bist.
  • Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz hast.
  • Lust hast, eigene Projekte zu planen und umzusetzen.
  • bei den Arbeitszeiten etwas flexibel sein kannst (gelegentlich abends und am Wochenende).

Du arbeitest 35 Stunden pro Woche. Neben der Arbeit in unserem Team finden fünf einwöchige Bildungsseminare zu verschiedenen Themen statt. Wir zahlen dir eine Unterkunfts- und Verpflegungskostenpauschale und Taschengeld – insgesamt sind das 815 € pro Monat.

Unsere Einsatzstelle, das Netzwerk Klimaherbst e.V., findest du auch auf der gemeinsamen Internetseite der drei bayerischen FÖJ-Träger. Dort kannst du dich für das FÖJ bei uns bewerben.

Du unterstützt uns bei diesen Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung von Netwerk-Veranstaltungen
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung des Münchner Klimaherbst
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Recherche zu fachlichen Themen
  • Netzwerkarbeit
  • Planung und Umsetzung der Klima.Dult
  • politische Arbeit (z. B. im Rahmen von Bündnissen)
  • administrative Tätigkeiten

Deine
Ansprech­partnerinnen 

Du willst noch mehr über das FÖJ beim Netzwerk Klimaherbst erfahren oder hast Rückfragen? Dann melde dich gerne bei uns: 

Maria Weise
Projektleitung Münchner Klimaherbst
maria.weise@klimaherbst.de

Anna Lohs
Projektleitung Klima.Dult und BNE-Referentin
anna.lohs@klimaherbst.de

Hier stellen wir unsere Arbeit vor