Vereine, NGOs, Initiativen und andere Klima-Verbündete: Ihr habt Fragen rund um Aktivismus und Zivilgesellschaft? Ihr wollt euch professionalisieren, Methoden der Projektarbeit oder der BNE kennenlernen? Ihr sucht nach Synergien mit anderen?

Meldet euch bei uns! Das Netzwerk Klimaherbst ist euer Verknüpfer und Verstärker, Schleifstein und Reibebaum. In den Ring werfen wir unsere Expertise aus 17 Jahren Projektarbeit.

Netzwerk Klimaherbst – für eine wirksame Klimaarbeit.

Text: "Mehr Wirksamkeit fürs Klima"

Vereine, NGOs, Initiativen und andere Klima-Verbündete: Ihr habt Fragen rund um Aktivismus und Zivilgesellschaft? Ihr wollt euch professionalisieren, Methoden der Projektarbeit oder der BNE kennenlernen? Ihr sucht nach Synergien mit anderen?

Meldet euch bei uns! Das Netzwerk Klimaherbst ist euer Verknüpfer und Verstärker, Schleifstein und Reibebaum. In den Ring werfen wir unsere Expertise aus 17 Jahren Projektarbeit.

Netzwerk Klimaherbst – für eine wirksame Klimaarbeit.

So unterstützen wir euch

Icon - Auge

SICHTBARKEIT

Ihr wollt eure Reichweite erhöhen, neue Ziel-gruppen ansprechen und mit euren Veranstaltungen ein breites Publikum erreichen?

> Macht mit beim Münchner Klimaherbst oder der Klima.Dult

Icon - Stern

BERATUNG

Ihr wollt eure Zielgruppen schärfen, euch professio-nalisieren oder braucht Unterstützung bei der Weiterentwicklung eurer Organisation? Wir stehen euch zur Seite.

> Zu unseren Beratungsleistungen

Icon - Vorspulen

WEITERBILDUNG

Ihr wollt eure Kompetenzen oder die eures Teams schärfen? Schaut euch hier unsere kostenlosen Weiterbildungen an.

> Zu unseren Weiterbildungen

Icon - Globus

VERNETZUNG

Ihr braucht für euer Vorhaben noch die richtigen Verbündeten, oder sucht nach Menschen und Organisationen mit bestimmten Kenntnissen? Zapft unser Netzwerk an!

> Zu euren Vernetzungs-Möglichkeiten

Nächste Termine

8. Okt. 2025 16:30 – 17:30 Uhr

Von der Theorie in die Praxis: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule –

in diesem Online-Seminar mit Prof. Dr. Sven Lindberg (Klinische Entwicklungs-psychologie, Universität Paderborn) erfahren Sie, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung wirksam im Schulalltag verankert wird – mithilfe zentraler Aspekte der Psychologie […] > Mehr dazu
8.
Okt.
2025
16:30 –
17:30 Uhr
> Mehr dazu

Von der Theorie in die Praxis: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule –

in diesem Online-Seminar mit Prof. Dr. Sven Lindberg (Klinische Entwicklungs-psychologie, Universität Paderborn) erfahren Sie, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung wirksam im Schulalltag verankert wird – mithilfe zentraler Aspekte der Psychologie […]
23. Okt. 2025 09:30 – 16:00 Uhr

Was brauchst DU wirklich?

Eine schlechte Nachricht nach der anderen, Krisen allerorts – wer fühlt da nicht Frust, Angst, Sorge um sich und die Welt? Kinder und Jugendliche sind nicht alle gleich, aber gleichermaßen betroffen. […] > Mehr dazu
23.
Okt.
2025
09:30 –
16:00 Uhr
> Mehr dazu

Was brauchst DU wirklich?

Eine schlechte Nachricht nach der anderen, Krisen allerorts – wer fühlt da nicht Frust, Angst, Sorge um sich und die Welt? Kinder und Jugendliche sind nicht alle gleich, aber gleichermaßen betroffen. […]
23. Okt. 2025 18:00 – 19:30 Uhr

Wahrnehmen. Verstehen. Handeln.

Wie lernen Kinder heute, mit Verantwortung, Empathie und Engagement Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein? In Zeiten globaler Krisen wie dem Klimawandel braucht es Lernräume, die über Wissensvermittlung hinaus Wahrnehmung […] > Mehr dazu
23.
Okt.
2025
18:00 –
19:30 Uhr
> Mehr dazu

Wahrnehmen. Verstehen. Handeln.

Wie lernen Kinder heute, mit Verantwortung, Empathie und Engagement Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein? In Zeiten globaler Krisen wie dem Klimawandel braucht es Lernräume, die über Wissensvermittlung hinaus Wahrnehmung […]
27. Okt. 2025 19:00 – 21:00 Uhr

Demokratie, Interessenvertretung und Macht – und wir erst als Klimarat!

Wie können wir die Münchner Klima­politik konstruktiv, menschlich und klima­freundlich gestalten? Seit 2021 berät der Münchner Klimarat – mit seinen Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft – den Stadtrat und die Verwaltung in allen […] > Mehr dazu
27.
Okt.
2025
19:00 –
21:00 Uhr
> Mehr dazu

Demokratie, Interessenvertretung und Macht – und wir erst als Klimarat!

Wie können wir die Münchner Klima­politik konstruktiv, menschlich und klima­freundlich gestalten? Seit 2021 berät der Münchner Klimarat – mit seinen Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft – den Stadtrat und die Verwaltung in allen […]
24. Nov. 2025 16:00 – 21:00 Uhr

Blick zurück – und voraus: Der Münchner Klimaherbst im Wandel

Im November laden wir euch herzlich ein, gemeinsam auf den Münchner Klimaherbst 2025 zurückzuschauen – auf inspirierende Begegnungen, spannende Diskussionen und gelungene Veranstaltungen. Gleichzeitig werfen wir einen ersten Blick nach […] > Mehr dazu
24.
Nov.
2025
16:00 –
21:00 Uhr
> Mehr dazu

Blick zurück – und voraus: Der Münchner Klimaherbst im Wandel

Im November laden wir euch herzlich ein, gemeinsam auf den Münchner Klimaherbst 2025 zurückzuschauen – auf inspirierende Begegnungen, spannende Diskussionen und gelungene Veranstaltungen. Gleichzeitig werfen wir einen ersten Blick nach […]

10 Jahre Netzwerk Klimaherbst e.V.

2025 feiert unser Verein sein 10jähriges Jubiläum. In dieser Zeit hat sich nicht nur unser Tätigkeitsbereich, sondern auch unser Team erweitert.

10 Jahre Netzwerk Klimaherbst e.V.

2025 feiert unser Verein sein 10jähriges Jubiläum. In dieser Zeit hat sich nicht nur unser Tätigkeitsbereich, sondern auch unser Team erweitert.

Unterstütze unsere Arbeit

Du möchtest unsere Arbeit für ein klimagerechtes München unterstützen? Das geht am besten über eine Spende oder eine Mitgliedschaft.